10 epische Formeln für die Optimierung der Sprachsuche im Jahr 2019
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 5. Dezember 2018
Im Jahr 2020 werden bereits 50 Prozent aller Suchanfragen über die Sprachsuche durchgeführt. Wenn Sie aus der Marketingbranche kommen, sind die Chancen groß, dass Sie dieser Statistik schon begegnet sind.
Im Jahr 2014 machte Andrew Ng, Chief Scientist bei Baidu, eine Vorhersage über die Zukunft der Sprachsuche in China. Diese Vorhersage wurde dann aus ihrem ursprünglichen Kontext gerissen und wird seither von Vermarktern als Vorhersage über die Sprachsuche im Allgemeinen zitiert.
Trotz dieser unscharfen Statistik haben wir in den letzten Jahren ein beträchtliches Wachstum bei digitalen Assistenten erlebt. Mit Hilfe der Spracherkennung können Sie von jedem Gerät mit Internetanschluss aus Fragen stellen und erhalten ohne Verzögerung eine Antwort.
Mittlerweile macht die Sprachsuche 20 Prozent aller Suchanfragen auf Google-Apps und Android-Geräten aus. Es sieht auch nicht so aus, als handele es sich um ein vorübergehendes Phänomen. Wenn der aktuelle Trend anhält, wird die Sprachsuche einen zentralen Platz in unserem Alltag einnehmen.
Wie können Sie dann von der wachsenden Beliebtheit der Sprachsuche profitieren? Da wir uns noch in der Übergangsphase befinden, besteht keine Eile, Ihre Website sprachfreundlich zu gestalten, zumindest noch nicht. Die Standard-Google-Suchseite erhält immer noch den Löwenanteil der Suchanfragen.
Um sich auf das vorzubereiten, was kommen wird, können Sie sich diese Optimierungstechniken ansehen:
Fokus auf natürliche Sprache
Geräte, die mit Spracherkennung arbeiten, sind darauf ausgelegt, natürliche Sprache zu verarbeiten. Der Großteil der Anfragen, die Google Assistant erhält, besteht aus natürlicher Sprache. Menschen sprechen mit digitalen Assistenten auf die gleiche Weise, wie sie einer anderen Person Fragen stellen würden. Dies steht im Gegensatz zu der Art und Weise, wie Menschen Textsuchfelder verwenden. Sprachsuchanfragen sind gesprächiger und tendenziell länger als textbasierte Anfragen. Sie können zum Beispiel "Venedig nach Rom" eingeben, aber eine Sprachsuchanfrage würde eher lauten "Wie kommt man von Venedig nach Rom?".
Daher sollten Sie Ihre Suchabsicht auf die Art von Fragen ausdehnen, die per Sprachsuche gestellt werden könnten. Denken Sie an den Gesprächszweck.
Erstellen Sie Long-Tail-Schlüsselwörter
Dies hängt mit der Anforderung der natürlichen Sprache zusammen. Long-Tail-Schlüsselwörter sind spezifischer als Standard-Schlüsselwörter, in der Regel etwa drei bis fünf Wörter lang. Sie bieten kleineren Unternehmen die Möglichkeit, bei spezifischen Suchanfragen eine höhere Platzierung bei Google zu erreichen. Da digitale Assistenten, die mit Spracherkennung arbeiten, natürliche Sprache bevorzugen, werden Long-Tail-Keywords in Zukunft an Bedeutung gewinnen.
Optimieren Sie für Mobile und Lokales
Da die meisten Sprachsuchanfragen über mobile Geräte erfolgen, gibt es Überschneidungen zwischen mobiler und sprachgesteuerter Suche. Daher bedeutet die Optimierung für die Sprachsuche auch die Optimierung für Mobilgeräte. Dazu gehört die Verwendung von für Mobilgeräte optimierten Inhalten und Layouts sowie die Optimierung der Geschwindigkeit. Eine schnellere Geschwindigkeit der mobilen Website führt zu einem schnelleren Geschäftserfolg.
Die Sprachsuche bietet kleinen lokalen Unternehmen die Möglichkeit, in den ersten Ergebnissen zu erscheinen. Nutzen Sie die lokalen Einträge für die Standorte Ihres Unternehmens, indem Sie sicherstellen, dass Sie alle Einträge ausfüllen und dass sie korrekt sind.
Verwenden Sie Semantik zur Strukturierung von Inhalten
Sie sollten versuchen, Inhalte zu erstellen, die die Fragen der Nutzer so schnell wie möglich beantworten. Integrieren Sie strukturierte Datenauszeichnung in Ihre Website und beantworten Sie die Fragen, indem Sie Long-Tail-Themen zu einem Teil des Inhalts Ihrer Website machen. Durch die Verwendung von strukturierter Datenauszeichnung können Suchmaschinen Ihre Daten besser verstehen und crawlen.
Machen Sie Ihre Antworten kurz und prägnant
Google hat seinen eigenen sprachgesteuerten virtuellen Assistenten, Google Assistant, entwickelt. Google Assistant wurde für Mobil- und Smart-Home-Geräte entwickelt und ist in der Lage, Zwei-Wege-Gespräche zu führen, ohne dass Sie ständig einen Auslöser wie "Hey Google" sagen müssen. Er kann Ihre Geräte steuern, auf Kalender und andere persönliche Daten zugreifen, Informationen im Internet finden und Inhalte auf kompatiblen Geräten abspielen. Für diejenigen, die Software erstellen, gibt es auch Actions on Google, eine Entwicklerplattform zur Erweiterung der Funktionen von Google Assistant.
Nach den Richtlinien von Google für die Bewertung der Sprachsuche sollten die Ergebnisse der Sprachsuche kurz und prägnant sein. Die durchschnittliche Antwort besteht aus nur 29 Wörtern.
Anhand des obigen Beispiels wird deutlich, dass kurze Antworten generell bevorzugt werden. Die Länge der Antwort sollte der Komplexität des Inhalts entsprechen. Anhand der konkreten Frage müssen Sie abwägen, ob eine ausführlichere oder eine kürzere Erklärung für den Nutzer nützlicher ist.
Neben der Länge sollten die Antworten auch korrekt formuliert sein. Dies betrifft die Grammatik, den Satzbau und die Angabe der Quelle. Klare und verständliche Antworten dienen den Interessen der Nutzer.
Unter Eloquenz versteht man eine klare Sprache mit deutlicher Aussprache und Artikulation. Optimale Sprachsuchantworten lassen die Antwort natürlich klingen. Im letzten Beispiel über die Weltbevölkerung leiden sowohl die Formulierung als auch die Aussprache unter der Tatsache, dass die Zahl nicht gerundet ist und die Antwort nicht natürlich klingen würde.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Website schnell geladen wird
Websites, die schnell laden können, haben einen Vorteil in den Sprachsuchergebnissen von Google. Backlinkothhat berichtet , dassdie übliche Ladegeschwindigkeit eines Sprachsuchergebnisses schneller ist als die der meisten Webseiten. Die PageSpeed-Analyse ergab, dass die durchschnittliche Zeit bis zum ersten Byte (TTFB) eines Sprachsuchergebnisses 0,54 Sekunden beträgt, während der weltweite Durchschnitt bei 2,1 Sekunden liegt.
Die Seite mit den Sprachsuchergebnissen konnte auch viel schneller geladen werden (4,6 Sekunden) als die meisten Seiten (8,8 Sekunden).
Starke Link-Autorität aufbauen
Ähnlich wie bei textbasierten Suchanfragen rangieren Websites, die über starke Backlinks verfügen, bei Sprachsuchen höher. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass sich die Sprachsuche mehr auf die Domain-Autorität als auf die Seitenautorität zu verlassen scheint.
Dieser Unterschied ergibt sich aus der Tatsache, dass die Sprachsuche im Gegensatz zur herkömmlichen textbasierten Suche nur eine einzige Antwort auf die Frage liefert. Das bedeutet, dass die Suchmaschinen sicher sein müssen, dass ihre Antwort die richtigen Informationen enthält. Es ist wichtiger, dass die Antwort von einer vertrauenswürdigen Website stammt, als wie viele Backlinks sie hat.
Machen Sie Ihren Inhalt einfach zu lesen
Wie bereits erwähnt, ist die Ausdrucksweise eines der Bewertungskriterien, die der Google-Algorithmus verwendet. Der Algorithmus verlangt eine klare Sprache, die sich leicht in eine natürliche Sprache mit deutlicher Aussprache und Artikulation einfügen lässt.
Bewerten Sie Ihre Inhalte aus der Sicht des Nutzers: "Bietet er eine klare Antwort auf die Frage der Sprachsuche? Wenn Ihr Inhalt in einfacher und natürlicher Sprache verfasst ist, fällt es Ihnen leichter, die Anforderungen an die Sprechfertigkeit zu erfüllen.
Wenn Ihr Inhalt von einer Überarbeitung profitieren könnte, gibt es viele Tools und Dienste, die Ihnen helfen können, Ihren Inhalt sowohl für die Textsuche als auch für die Sprachsuche zu optimieren. Um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte so ausgefeilt wie möglich sind, können Sie z. B. Handmade Writing, Readable und Slick Write ausprobieren.
Erstellen Sie Langform-Inhalte
Die Ergebnisse der Sprachsuche bei Google stammen hauptsächlich von Seiten mit einer hohen Wortzahl. Tatsächlich beträgt die durchschnittliche Wortzahl für eine Sprachsuchergebnisseite bei Google 2.312 Wörter. Die Suchmaschinen scheinen also ihre Ergebnisse von maßgeblichen Seiten zu beziehen, die längere Inhalte veröffentlichen. Behalten Sie dies im Hinterkopf, wenn Sie über die geeignete Länge für Ihren nächsten Artikel nachdenken.
Fokus auf höheres Ranking
Es besteht eine starke Korrelation zwischen einer höheren Platzierung auf den Suchergebnisseiten und der Wahrscheinlichkeit, als Sprachsuchergebnis zu erscheinen. Wenn Sie sich also darauf konzentrieren, einen höheren Seitenrang für Ihre Website zu erreichen, ist es wahrscheinlicher, dass Ihre Inhalte als Antwort auf Sprachsuchanfragen ausgewählt werden.
Da digitale Assistenten und die Sprachsuche immer beliebter werden, müssen wir verstehen, wie Suchmaschinen vorausschauende Antworten auf die von uns gestellten Fragen liefern. Um Ihre Inhalte sichtbar zu machen, müssen Sie Ihre Marketingstrategien anpassen und Lösungen für die Fragen in verschiedenen Formaten erstellen, vom traditionellen Text bis zur modernen Sprachsuche.
Obwohl sich die Sprachsuche noch in der Entwicklungsphase befindet, müssen Vermarkter auf dem neuesten Stand bleiben. Digitale Assistenten werden immer fortschrittlicher, da sie aus unseren Sprachmustern lernen und daraus, wie wir mit ihnen interagieren. Vermarkter müssen neue Wege zur Nutzung von Daten und zur Darstellung von Sprachsuchergebnissen auf verschiedenen Geräten finden. Bei der Suche nach Möglichkeiten zur Monetarisierung der Sprachsuche ist es jedoch wichtig, das Nutzererlebnis nicht zu stören.
Wenn Sie mehr über herkömmliche SEO-Strategien lesen möchten, können Sie unseren früheren Beitrag über Expertenwissen zu SEO im Jahr 2018 lesen.
Artikel von:
Josh Carlyle
Marketingexperte und professioneller Autor bei Write my essay today, der Erfahrung im Content Management und Copywriting hat. Durch seine Arbeit bei Writing Guru kennt Josh die neuesten Trends in der digitalen Marketingbranche und im Online-Geschäft.
-